Häufig genannte Gründe gegen eine eigene PV-Anlage
• zu hohe Investition
• zu hoher Fremdmittelbedarf
• Einschränkung des betrieblichen
Kreditrahmens
• unattraktive Einkaufskonditionen
• zu geringe Rendite
• zu lange Amortisationszeit (ROI)
• zu großer Zeitaufwand für
Planung, Bau, Betrieb, Wartung,
Störungsmanagement und
Verwaltung
• zu hoher Fremdmittelbedarf
• Einschränkung des betrieblichen
Kreditrahmens
• unattraktive Einkaufskonditionen
• zu geringe Rendite
• zu lange Amortisationszeit (ROI)
• zu großer Zeitaufwand für
Planung, Bau, Betrieb, Wartung,
Störungsmanagement und
Verwaltung
Selbst in eine eigene Solarstromanlage investieren?

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) bietet gewerblichen Dacheigentümern zu geringe Investitionsanreize. Denn zumeist müssten hierzu umfangreiche Fremdmittel abseits des eigentlichen Kerngeschäfts in Anspruch genommen werden. Dies würde aber den betrieblichen Finanzierungsspielraum unnötig einschränken. Hinzu kommt, dass ein Return-on-Invest von ±15 Jahren in den meisten Branchen als zu unattraktiv erachtet wird.
Dachmiete / Dachpacht >>